Wie bleibt mein Baby warm, ohne zu schwitzen? Wie schützt man es vor Wind und Wetter? Was eigentlich sinnvoller, eine Tragejacke oder ein Tragecover? Das Tragen im Winter ist für viele Eltern ein wichtiges Thema. In diesem Artikel wollen wir dir die wichtigsten Fragen beantworten, damit du und dein Baby warm und sicher durch den Winter kommt.
Was ist ein Tragecover?
Ein Tragecover ist eine Art Überwurf, der dein Baby während des Tragens schützt und warmhält. Egal, ob du dein Baby vor der Brust oder auf dem Rücken trägst, ob du eine Tragehilfe oder ein Tragetuch benutzt.
Wie funktioniert ein Tragecover?
Die Anwendung ist kinderleicht und schnell:
Cover umlegen: Lege das Cover um dein Baby, sodass es sowohl über den Rücken als auch über die Arme, Beine und Füße reicht.
Träger überkreuzen: Führe die Träger des Covers über deine Schultern und kreuze sie hinter deinem Rücken und führe sie zusammen.
Individuell anpassen: Mithilfe von Gummizügen oben und unten kannst du das Cover optimal auf dein Baby und dich einstellen.
Stehkragen justieren: Achte darauf, dass der Kragen deines Covers die Nase deines Kindes nicht verdeckt – freie Atemwege sind essenziell!
Was soll man einem Baby in einer Trage unter dem Tragecover anziehen?
Eine der häufigsten Fragen, was ziehe ich meinem Baby in der Trage im Winter an ?
- Über den Baby-Body passt nun gut ein wärmerer Pulli. Achte darauf, dass bei einer Babyhose die Knöchel bzw. die unteren Beinchen bedeckt bleiben
- Stulpen nutzen oder ziehst deinem Baby gleich eine Strumpfhose an
- Herrschen draußen wirklich -10°C können wir dir noch einen Fleece-Overall für dein Baby empfehlen. Drunter trägt es einfach die Sachen, die es auch drinnen anhatte.
- eine warme Mütze, der Stehkragen am Tragecover schützt zwar vor Wind, Regen und Schnee, liegen jedoch nicht so eng an wie eine richtige Mütze
Zwiebelprinzip: Sowohl für dich als auch dein Baby gilt: lieber mehrere dünne Schichten tragen. So könnt ihr flexibel auf Temperaturänderungen reagieren.
Gut zu wissen: Das Tragetuch oder die Tragehilfe ersetzt bereits eine Kleidungsschicht. Eure Körperwärme sorgt zusätzlich für kuschelige Wärme – also nicht übertreiben!
Winter-Tragetipps: Do’s und Don’ts
Do’s:
- Trage dein Baby so dicht wie möglich am Körper
- Kontrolliere regelmäßig die Temperatur im Nacken und an den Füßchen deines Babys
- Achte auf gutes, wintertaugliches Schuhwerk, falls du auf glatten Wegen unterwegs bist
Dont’s:
- Ziehe deinem Baby drinnen nicht zu viel an
- Bedecke Mund und Nase deines Babys niemals mit Jacke, Schal oder Cover
Tragecover vs. Tragejacke: Was ist praktischer?
Jetzt widmen mir uns noch einmal der Anfangsfrage, was ist denn nun praktischer?
Ein Tragecover ist unabhängig von der Jacke nutzbar und kann von verschiedenen Personen getragen werden, da es keine festen Größen hat. Es lässt sich einfach abnehmen oder anlegen, ohne dass du dein Baby aus der Trage nehmen musst. Wenn dein Baby in der Wohnung in der Trage einschläft, kannst du das Cover einfach überziehen, bevor du nach draußen gehst – ohne das Baby aufzuwecken. Beim Wiedereintritt in die Wärme eines Innenraums kannst du das Cover genauso leicht wieder ablegen.
Eine Tragejacke ist oft teurer, passt nur einer Person und ist ausschließlich für das Tragen gedacht.
Ein Tragecover ist vielseitig und langlebig, da es während der gesamten Tragezeit genutzt werden kann. Das Tragecover schmiegt sich optimal an dein Baby und dich an, während eine Tragejacke oft sperriger ist und weniger Bewegungsfreiheit bietet.
Fazit:
Ein Tragecover ist die ideale Lösung für dich, dein Baby warm, geschützt und komfortabel zu tragen – egal ob im Winter oder an kühlen Herbsttagen. Es bietet maximale Flexibilität, passt sich jedem Tragesystem an und wächst mit deinem Baby mit. Gleichzeitig überzeugt es durch seine einfache Handhabung und nachhaltige Materialien. Egal, ob du dein Baby vor der Brust oder auf dem Rücken trägst, das Tragecover sorgt für ein angenehmes Trageerlebnis und gibt dir die Freiheit, es schnell und unkompliziert zu nutzen.