Ab wann darf mein Baby in die Babytrage oder in das Tragetuch?
Die Frage ab wann ein Baby getragen werden darf und wie lange am Tag es in der Trage sitzen darf beschäftigt wohl alle Eltern, die ihr Kind gerne bei sich tragen möchten. Die Antwort ist so individuell wie die Familie selbst, in diesem Artikel wollen wir aber die wichtigsten Fragen beantworten, damit du und dein Baby ein gutes und sicheres Gefühl in der Babytrage haben.
Darf mein Baby gleich nach der Geburt in das Tragetuch?
Prinzipiell lautet die Antwort auf diese Frage, dass dein Baby ab dem ersten Tag von dir im Tragetuch oder einer geeigneten Babytrage getragen werden darf! Beobachte dich und deinen Körper genau, wenn dein Kreislauf stabil ist und du dich gut fühlst, spricht nichts dagegen schon im Wochenbett die Babytrage zu benutzen.
In der Regel tragen wir als Mütter und Väter unser Kind ja sowieso auf dem Arm herum um sie zu beruhigen, in den Schlaf zu wiegen und ihnen die Nähe zu geben die sie benötigen. Dieses Bedürfnis nach Nähe und Geborgenheit unserer Babys ist übrigens völlig normal und auch sehr gesund. Verschiedenste Studien haben gezeigt, dass sämtliche Bereiche der frühkindlichen Entwicklung von der Nähe zu den Eltern profitieren und eine gute Entwicklung durch die Erfüllung dieses Ur-Bedürfnisses begünstigt wird. Du kannst dein Baby mit zu viel Nähe nicht verwöhnen oder ihm damit schlechte Gewohnheiten ‘antrainieren’ wie es manchmal befürchtet wird.
Es spricht also nichts gegen die Unterstützung durch ein gut gebundenes Tragetuch, einen Ringsling oder die passende Tragehilfe.
Alle Eltern tragen ihre Babys - eine Tragehilfe macht dir dabei die Hände frei und unterstützt deinen Rücken.
Was muss ich beim Tragen meines Babys im Wochenbett beachten?
Wichtig ist , besonders gut auf deine Bedürfnisse zu achten, sowie, sich die Bindetechnik am besten schon in der Schwangerschaft zeigen zu lassen und zu üben.
Wenn du die folgenden Punkte beachtest, spricht nichts gegen das Tragen deines Babys:
- Mach langsam! Laufe am Anfang nicht zu lange rum und bleib in der Nähe einer Sitzgelegenheit.
- Setz dich immer mal wieder um deinem Körper eine Pause zu ermöglichen.
- Legt euch auch immer wieder gemeinsam hin, die Geburt war anstrengend für deinen Körper und dein Baby.
- Du darfst dir Ruhe gönnen und dein Baby beim schlafen beobachten.
- Dein Haushalt wartet auf dich ;)
Auch gilt es bei ganz frisch geborenen Babys einige Dinge zu beachten. Lass dir unbedingt von einer Trageberaterin geeignete Bindeweisen für dich und dein Baby zeigen! Sollte es in deiner Nähe keine Trageberaterin geben kannst du gerne auch unsere Online-Trageberatung nutzen.
Solltet ihr erst spät das Tragen für euch entdeckt haben, gar kein Problem. Es ist nie zu spät mit dem Tragen deines Babys zu beginnen! Auch, wenn Kinder schon größer sind und Tragen nicht kennen, finden sie es meist schön, nah bei den Eltern zu sein und von oben einen guten Ausblick auf das Familienleben zu haben!
Grundregeln für bequemes und sichere Babytragen.
Um der Anatomie deines Babys gerecht zu werden und es ergonomisch korrekt zu Tragen, solltest du die folgende Punkte immer beachten:
Grundregeln für sicheres Babytragen:
- das Gesicht deines Kindes ist immer zu dir gewandt
- für die optimale Höhe liegt das Ohr deines Babys auf deinem Herzen
- die Beinchen befinden sich in der Anhock-Spreiz-Haltung
- dein Baby wird von Kniekehle zu Kniekehle gestützt
- das Köpfchen wird gestützt
- die Atemwege liegen frei und du kannst die Nase deines Kindes immer sehen
- Der Rücken deines Babys hat die natürliche Rundung und wird nicht durch Reißverschlüsse, Abnäher oder Gurtband ‘platt’ gedrückt.

Welche Babytrage eignet sich für welches Alter?
HIER GEHT ES DIREKT ZU UNSEREN BABYTRAGEN FÜR NEUGEBORENE
Babytragen und Tücher für Neugeboren, Frühgeboren, bis ca. 3 Monate:- Gut geeignet sind hier Tragetücher mit geringerer Breite extra für Neugeborene und einem niedrigen Flächengewicht.
- Elastische Tragetücher eignen sich besonders gut, da sie rundum sicheren Halt bieten und sehr an die Enge und Geborgenheit im Bauch der Mutter erinnern - such dir hier dein elastisches Tragetuch aus Solltest du ein Frühchen tragen wollen, empfehlen wir dir unbedingt ein elastisches Tragetuch zu verwenden, durch seine flexibilität passt es sich deinem Baby perfekt an und die Enge kann euch beiden helfen um den nötigen Körperkontakt nachzuholen.
- Geheimtipp für schnelles anlegen ist hier der Ringsling, er ist klein und kompakt, passt in jede Handtasche und ist insbesondere bei warmen Temperaturen die luftigste Trageweise für euch beide. Finde hier den passenden Ring Sling
- Die SimpleeBaby Babytragen in der Größe Babysize sind alle ab Geburt nutzbar und in ihrer Größe und Stegbereite individuell auf den Baby anpassbar Die Tragen findest du Hier
Das solltest du beim Tragen deines neugeborenen Babys beachten:
- Die Trage soll gut auf die Größe des Kindes angepasst werden, sodass es ergonomisch korrekt darin sitzt.
- Die Atemwege sollen zu jeder Zeit frei sein und der Kopf deines Kindes gut gestützt sein - bitte nicht liegend tragen, die Wiegenposition wird nicht mehr empfohlen.
- Das Rückenteil deiner Babytrage sollte nicht höher als bis zu den Ohren gehen um eine ausreichende Sauerstoffzufuhr zu gewährleisten.
- Es sollte sich kaum bis gar kein loser Stoff am Rückenpanel sammeln, damit der Rücken gut gestützt und gehalten wird.
- Sehr wichtig ist auch, die Beinchen am Anfang nicht zu überspreizen. Die Anhockung der Beine ist bei Neugeborenen noch nicht seitlich, sondern mehr nach vorn unter den Bauch. Diese Position sollte auch beim Tragen unterstützt werden.
Ab dem 3. Monat eignen sich folgende Babytragen:
- Es eignen sich alle ergonomischen Tragesysteme, vorausgesetzt sie passen zum Kind und den Eltern.
- Alle SimpleeBaby-Tragen mit der Größe Babysize kannst du ab Geburt und mindestens für das erste Lebensjahr verwenden.
- Es gibt nicht die eine Tragehilfe die allen passt, probiere verschiedene Varianten und du wirst sicher etwas für euch finden.
- Auch hier gilt, immer auf einen gut gestützten Rücken und korrekt eingestellte Stegbreite achten.
Tragesystem für Krabbelkinder und laufende Kleinkinder:
- Für größere Kinder ist besonders ein Onbu gut geeignet. Hierbei handelt es sich um eine Rückentrage ohne Hüftgurt die besonders schnell auf und abgesetzt werden kann, falls die kleinen Beinchen beim laufen zu schwer werden.
Warum eine Trageberatung ist immer eine gute Investition ist!
Die Bedürfnisse deines Kindes verändern sich im ersten Lebensjahr immer wieder, eine Trageberatung kann dir helfen deine Babytrage auf die Veränderung anzupassen.
- Etwa ab dem dritten, vierten Monat möchten viele Babys jetzt schon etwas mehr sehen und benötigen auch weniger Hilfe dabei, ihren Kopf zu halten. Sie werden jetzt gern auf der Hüfte getragen, so erweitert sich das Sichtfeld.
- Mit Hilfe der Trageberatung eures Vertrauens könnt ihr üben, auch auf dem Rücken zu tragen. Das gibt den Kleinen mehr Möglichkeiten, in die Welt zu schauen, und die Eltern haben die Hände frei. Außerdem schont es den Beckenboden bei steigendem Gewicht deines Tragebabys.
- Ab Sitzalter kann man auch gut in einem Onbu auf dem Rücken tragen.
- Das Tragetuch bietet eine Vielzahl an Bindeweisen, für das Tragen vor dem Bauch, auf der Hüfte und auf dem Rücken.
- Für ältere Kinder eignen sich ebenfalls Tragetücher, hier besonders Tücher mit dickerer Webung und schwerem Garn, sodass das sogenannte Flächengewicht höher ist.
Fazit: Dein Baby und du, ihr könnt ab dem ersten Tag eine Babytrage oder ein Tragetuch nutzen - solange es euch gefällt und das Tragesystem gut zu euch passt!
Suche dir jetzt hier die passende Babytrage für deinen Mommy&Me Moment!