So seid ihr im Winter mit eurem Tragebaby richtig angezogen
Steht ihr auch vor der Herausforderung, wie zieht ihr euer Baby in der Trage richtig an, dass es weder zu warm noch zu kalt wird?
Unter oder über der Jacke tragen?
●
Es gibt eine Vielzahl an sehr guten Tragejacken, die sowohl einen Trageeinsatz vorn als auch auf dem Rücken haben.
●
Auch Jackeneinsätze, die sich per Clips oder Reißverschluss an euer eigenen Winterjacke befestigen lassen, sind eine gute Möglichkeit.
●
Ein Tragecover ermöglicht die Nutzung mit vielen unterschiedlichen Jacken und ist nützlich, wenn mehrere Familienmitglieder das Baby tragen.
●
●
Kleidung unter der Tragejacke für die Übergangszeit
In Frühling und Herbst reicht es meist, die gleiche Kleidung wie in der Wohnung anzuziehen, plus eurer Tragejacke. So, wie ihr selbst das auch tun würdet.
Vor Wind im Kopf- und Nackenbereich schützen euer Baby zum Beispiel Schalmützen, die nicht so leicht verrutschen.
●
Sogenannte Mama- und Kind -Schals bieten Windschutz am Hals für Mama und Kind.
●
Ist es kälter, fügt ihr jeweils eine Kleidungsschicht hinzu. Ihr könnt einen zusätzlichen Pullover, Sweatjacke oder ähnliches anziehen. Für die Beine und Füße eignen sich dicke Wollsocken, Trageschuhe und/oder Stulpen.
●
Für wirklich eisige Temperaturen bietet sich zum Beispiel auch unter der Jacke ein Overall aus Wollfleece als weitere Kleidungsschicht an. Dieses Material ist weich und bequem unter der Babytrage, trägt nicht auf und wärmt enorm, ohne einen Wärmestau zu verursachen.
●
Ist euer Kind größer und läuft schon und wird zwischendurch über der eigenen Jacke getragen, ist ein Overall aus Wollwalk eine gute Lösung. Dieser hält gut die Wärme und verliert diese Eigenschaft auch nicht, wenn er in der Trage zusammengedrückt wird (anders als bei Schneeanzügen mit Luftpolster als Wärmeschutz - wird die Luft komprimiert, ist der Wärmeschutz oft in der Kälte nicht mehr ausreichend).
Materialien
Auch im Winter bieten Wolle-Seide-Kleidung und die unterschiedlichen Wollvarianten wie Wollfleece und Wollwalk vielfache Vorteile gegenüber Baumwolle. Wolle kann ein vielfaches ihres eigenen Gewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, bevor sie sich nass anfühlt. Schwitzt dein Baby, so wird Feuchtigkeit nach außen transportiert, die Kleidung fühlt sich nicht nass an. Wolle gleicht außerdem Temperaturen aus - ist es zu warm, wirkt sie ausgleichend, einem Wärmestau wird so vorgebeugt.
Wir wünschen euch eine behagliche Tragezeit mit eurem Baby besonders im Winter!
Für Fragen, sprecht uns jederzeit gern an!